Bild © WST3

Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung

in der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie

Die Geschäftsstelle engagiert sich in den unterschiedlichsten Digitalisierungsbereichen, die alle eines gemeinsam haben: Sie tragen dazu bei ländliche Regionen zu stärken, die Lebensqualität zu verbessern und Arbeitsplätze zu sichern und auszubauen. Um diese drei Ziele der Digitalisierungsstrategie Niederösterreich zu erreichen werden von der Geschäftsstelle eine Vielzahl von Maßnahmen entwickelt, Projekte umgesetzt und Initiativen gestartet. 

 

Zu den wesentlichen Aufgaben der Geschäftsstelle zählen:

Grafik Organigramm der Geschäftsstelle für Digitalisierung
 




  • Unterstützung bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Niederösterreich
  • Regelmäßiger verwaltungsinterner Austausch mit der Landesamtsdirektion, den Gruppenleitungen und Vertretungen der Bezirkshauptmannschaften
  • Vernetzung und Koordinierung diverser Digitalisierungsinitiativen in Niederösterreich
  • Mobilisierung von Kolleginnen und Kollegen und verschiedensten Stakeholdern zu fachlichen Zukunftsthemen
  • Initiierung von organisationsübergreifenden und verwaltungsinternen Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Digitalisierungsthemen

 


Unsere Leistungen

 
Grafik mit dem Text

Wir vernetzen uns durch

Grafik mit dem Text

Wir koordinieren

  • das landesinterne Netzwerk mit den Digitalisierungsbeauftragten Personen pro Dienststelle
  • das Monitoring landesweiter Digitalisierungsprojekte: digi report (Digitalisierungsbericht NÖ)
  • die landesinterne und landesexterne Kommunikation von Digitalisierungsthemen
  • die Steuerung durch Lenkungskreis und Kernteam
  • das Haus der Digitalisierung innerhalb der NÖ Landesverwaltung
  • etc.
Grafik mit dem Text

Wir mobilisieren andere durch/zur


Jahresthema 2023: Digitale Lösungen

 
Piktogramm einer Glühbirne


 


Bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Niederösterreich wird jährlich ein landesinterner Themenschwerpunkt bestimmt, der besonders aktuell und relevant ist.

2023 widmet sich die Geschäftsstelle dem Thema „Digitale Lösungen“.

Digitale Lösungen tragen zur Verbesserung und Vereinfachung von Prozessen und Kommunikation bei. Unternehmen, vor allem KMU und Startups, können neue kundenzentrierte Dienstleistungen und Produkte entwickeln, ihre Effizienz und Produktivität steigern und so Wettbewerbsvorteile generieren. Auch die öffentliche Verwaltung in Niederösterreich forciert mit digitalen Lösungen eine bürgernahe und serviceorientierte Verwaltung. 

 

Die Geschäftsstelle gliedert „Digitale Lösungen“ in drei Handlungsfelder:

  • Mit „Vernetzungsplattformen“, wie dem „Programm Haus der Digitalisierung“ werden neue soziotechnische Entwicklungen, wie die Verbesserung von Kommunikationsprozessen zwischen Verwaltung und Öffentlichkeit, oder die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe angestoßen.
  • Maßnahmen im Bereich „Daten“ haben die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie die Steigerung der Qualität im Dienstleistungsbereich mittels verbesserter Möglichkeiten zur Datennutzung und -auswertung zum Ziel.
  • Digitalisierung in der Verwaltung‟ schafft durch digitale Anwendungen Vereinfachungen und Mehrwert und setzt Impulse in der Region. 

Im Laufe des Jahres werden Workshops, Projekte, Veranstaltungen und andere Aktivitäten initiiert und umgesetzt, um das Jahresthema rasch voranzubringen. 

 


Team Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung

 

Kontaktieren Sie uns:

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie,
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung
A-3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 14

digitalisierung@noel.gv.at
noe.gv.at/digitalisierung


Die Geschäftsstelle wurde im Jahr 2017 in der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie eingerichtet. In unserem Team arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie. Neben unserer Tätigkeit für die Digitalisierung sind wir nach wie vor in andere Projekte und Aktivitäten eingebunden.

 
Porträt von Christian Winter
 



Christian Winter

Leitung Geschäftsstelle 
für Technologie und Digitalisierung

Tel.: 02742/9005-16111
christian.winter@noel.gv.at

 



Michaela Fraunbaum

Assistenz Team Digitalisierung
& Assistenz Abteilungsleitung

Tel.: 02742/9005-16164
michaela.fraunbaum@noel.gv.at

 
Porträt von Michaela Fraunbaum
 
Porträt von Bernhard Gerhardter
 



Bernhard Gerhardter

Strategie, Steuerung,
Planung und Kommunikation

Tel.: 02742/9005-16180
bernhard.gerhardter@noel.gv.at

 



Birgit Schagerl

Strategie, Steuerung,
Planung und Kommunikation

Tel.: 02742/9005-16169
birgit.schagerl@noel.gv.at

 
Porträt von Daniela Pieringer
 
Porträt von Christoph Westhauser
 



Christoph Westhauser

Projektbetreuung Team Digitalisierung
& Breitbandkoordination Niederösterreich

Tel.: 02742/9005-15560
christoph.westhauser@noel.gv.at

 



Doris Schober-Schütt

Single Digital Gateway (SDG)

Tel.: 02742/9005-16162
doris.schober-schuett@noel.gv.at

 
Foto von Doris Schütt
 

© 2023 Amt der NÖ Landesregierung